OL-ink in Oldenburg

Dein Studio für Tattoo und Piercing

Über  OL-INK Tattoo & Piercing in Oldenburg

Eine Leidenschaft mit Farbe

Am Anfang stellt sich immer die Frage, was ist ein Tattoo? Ein Tattoo ist ein Motiv, bei dem Farbe in
die Haut eingebracht wird. Bei einer Tätowierung wird mit Hilfe einer oder mehrerer Nadeln die Farbe in die zweite Hautschicht gestochen. Durch diese Methode bleibt das gewünschte Motiv für immer unter der Haut. Deshalb sollte man sich seines Wunsches sehr sicher sein. Wenn man mehr über die gängige Tätowiertechnik erfahren möchte, sollte man diese in einem vorherigen Beratungsgespräch beim Tätowierer erfragen.

Ein Bild auf der Haut ist ein Kunstwerk, weil es für jeden Menschen eine individuelle und persönliche
Bedeutung hat. Sei es das Geburtsdatum der eigenen Kinder oder ein Lebensereignis was man für immer auf der Haut tragen möchte. Der Tätowierer ist der Künstler und du bist die Leinwand

Realistic Tattoo stechen lassen - eine besondere Form der Kunst

Neben ein­fa­chen Ab­bil­dun­gen (zum Bei­spiel: Schrift­zei­chen, Blu­men, Tri­bals oder an­de­re Bil­der) gibt es die so­ge­nann­ten Rea­lis­tic Tat­toos. Diese Stil­rich­tung gibt es erst seit we­ni­gen Jahr­zehn­ten und er­freut sich immer grö­ße­rer Be­liebt­heit. Ziel die­ser Tech­nik ist es die Tä­to­wie­rung so le­bens­echt und rea­lis­tisch wie mög­lich aus­se­hen zu las­sen. Zu den am meis­ten ge­sto­che­nen Mo­ti­ven ge­hö­ren Por­träts, Na­tur­auf­nah­men oder sogar das ei­ge­ne Haus­tier. Wenn man sich ein Rea­lis­tic Tat­too ste­chen las­sen möch­te, soll­te man sich im Vor­feld genau über das Tat­too­stu­dio in­for­mie­ren. Die An­wen­dung der 3D- Tech­nik fin­det nicht in jedem Stu­dio statt. 

Ein ta­len­tier­ter Tä­to­wie­rer ist hier noch viel wich­ti­ger als bei an­de­ren Sty­les.

Tattoo Cover up stechen lassen - aus Alt mach Neu

Hat man sich vor vielen Jahren für ein falsches Bild entschieden oder den falschen Tätowierer vertraut?
Die Gründe, warum man mit seiner Tätowierung unzufrieden ist, können vielseitig sein. Ein Cover up ist die ideale Lösung um deinem alten Motiv neuen Glanz zu verleihen. Um sich ein Tattoo Cover up stechen zu lassen, benötigt es eine Abbildung, was deine alte Tätowierung komplett überdeckt. Man sollte bedenken, dass ein schwarzes Motiv immer einfacher zu überstechen ist als ein buntes. Dein Tätowierer wird dich umfassend beraten um das Cover Up so perfekt wie möglich zu gestalten.

Der etwas andere Körperschmuck

Man kann sie sich fast am gan­zen Kör­per ste­chen las­sen, egal ob in der Lippe, an der Nase oder am Ohr.
Die Rede ist von Pier­cings. Die­ser Kör­per­schmuck ist be­reits seit Jahr­hun­der­ten in Ge­brauch. Dabei wird Schmuck in ver­schie­de­nen For­men (zum Bei­spiel: Ringe oder Stäbe) durch die Haut und die dar­un­ter­lie­gen­de Fett- und Knor­pel­schicht ge­sto­chen. Bevor es aber los geht wird die ent­spre­chen­de Stel­le groß­flä­chig des­in­fi­ziert und der ge­naue Stich­ka­nal ab­ge­spro­chen. Erst nach noch­ma­li­ger Kon­trol­le wird der Stich mit der Hohl­na­del durch- und das Schmuck­stück ein­ge­führt.

Als gän­gi­ge Pra­xis wird der so­ge­nann­te Der­mal Punch an­ge­wen­det. Hier­bei wird mit einer Hohl­na­del das Ge­we­be her­aus ge­stanzt. Sol­che Pier­cings hei­len meist schnel­ler ab.

Wenn man sich ein Pier­cing ste­chen las­sen möch­te, soll­te man sich den Ri­si­ken und Schmer­zen be­wusst sein.
Es muss aber nicht be­deu­ten, dass jeder beim Pier­cing ste­chen Schmerz emp­fin­det. Für Men­schen die Be­den­ken vor die­sem Schritt haben, emp­fiehlt es sich eine Teil- oder Voll­be­täu­bung zu nut­zen. Wich­tig ist, dass du für dich die ge­eig­ne­te Stel­le zum Pier­cing ste­chen las­sen fin­dest, da nicht über­all der Hei­lungs­pro­zess gleich ist. Wir beraten dich auch gerne zum Thema Piercing Pflege